3D-gedruckte vs. geformte Flaschen: Welche ist die richtige für Sie?

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Die Stärken von 3D-gedruckten und geformten Flaschen

In diesem Zeitalter der Modernisierung werden verschiedene Flaschenherstellungsverfahren als kommerzielle und ökologische Lösungen für Unternehmen entwickelt. In diesem Sinne betrachtet dieser Artikel die Unterschiede zwischen 3D-gedruckten und geformten Flaschen sowie deren jeweilige Merkmale, Vorteile und Verwendung. Sehen Sie sich an, wie diese Ansätze Ihren Anforderungen entsprechen können, und seien Sie bereit, eine intelligente Entscheidung bezüglich Ihrer Produktverpackung zu treffen.
ANFRAGE ERHALTEN

3D-gedruckte Flaschen und geformte Flaschen: Hauptvorteile

Individuelle Struktur- und Designmöglichkeiten

Ein Unternehmen hat mit 3D-gedruckten Flaschen unendliche Möglichkeiten, insbesondere weil es ein enormes Potenzial gibt, eine Flasche speziell für die Markenidentität des Unternehmens zu gestalten. Bei der Gestaltung von pressgeformten Flaschen sind sie aufgrund des Presswerkzeugs begrenzt; mit 3D-Druck können jedoch weitere Parameter zur Form der Flasche mit ihren verschiedenen Funktionen hinzugefügt werden, wodurch das Produkt auf dem Markt ansprechender wird. Eine solche Flexibilität wäre für Start-ups oder Nischenanbieter, die Aufmerksamkeit suchen, sehr geeignet.

Produktionsgeschwindigkeit und -effizienz

In Bezug auf Produktionsgeschwindigkeit haben 3D-gedruckte Serviceflaschen kürzere Lieferzeiten als pressgeformte Flaschen. Durch den 3D-Druck verringert sich die Lieferzeit bei der Prototypenentwicklung, da weniger Zeit benötigt wird, um Änderungen vorzunehmen. Dieser Vorteil ist für Firmen von entscheidender Bedeutung, die kleine Auflagen oder schnelle Produktintroduktionen benötigen, da dadurch die Markteinführungszeit verkürzt wird.

Unsere Sammlung von 3D-gedruckten Flaschen und pressgeformten Flaschen

Sowohl 3D-gedruckte Flaschen als auch geformte Flaschen erfüllen eigene spezifische Funktionen im Verpackungsbereich. Die Fähigkeit, ein Design mittels 3D-Druck zu erstellen, ist am effektivsten, wenn Prototypen benötigt werden oder eine geringe Anzahl spezifischer Einheiten erforderlich ist, da sie Anpassungen ermöglicht. Geformte Flaschen eignen sich dagegen besser für große Produktionsläufe aufgrund ihrer Konsistenz und Robustheit. Das Wissen über diese Unterschiede hilft Unternehmen dabei, festzustellen, welche Option am besten zu ihren Produktionsmöglichkeiten und ihrem Marktkonzept passt.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Unterschiede zwischen 3D-gedruckten Flaschen und geformten Flaschen?

Die grundlegenden Unterschiede liegen in den verwendeten Techniken und den vorgesehenen Verwendungen. Durch die 3D-Drucktechnik hergestellte Flaschen sind flexibler im Design und können beim Prototypenentwicklungsstadium eingesetzt werden. Geprägte Flaschen eignen sich hingegen ideal für Massenproduktion und mehr Konsistenz.
Ja, viele der 3D-gedruckten Flaschen bestehen aus sicheren Materialien, was bedeutet, dass sie für Lebensmittel- und Getränkanwendungen verwendet werden können, obwohl eine Überprüfung der Materialzertifizierung notwendig ist.

Verwandte Artikel

Für die Verpackung von Kosmetika ist Glasflasche besser oder Plastikflasche?

23

Sep

Für die Verpackung von Kosmetika ist Glasflasche besser oder Plastikflasche?

Mehr anzeigen
Wie man kosmetische Augencreme Glasgefäße anpassen

23

Sep

Wie man kosmetische Augencreme Glasgefäße anpassen

Mehr anzeigen
Benutzererfahrung im Kosmetikverpackungsdesign

10

Oct

Benutzererfahrung im Kosmetikverpackungsdesign

Mehr anzeigen
Die grüne Revolution in der kosmetischen Verpackungsindustrie

10

Oct

Die grüne Revolution in der kosmetischen Verpackungsindustrie

Mehr anzeigen

Kundenfeedback

Die Smiths
3D-Druck bietet neue Designmöglichkeiten.

Das Drucken unserer Flaschen mit 3D-Technologie hat es uns ermöglicht, unser Produkt-Design auf völlig neue Weise zu planen. Wir können nun innovative Formen erstellen, die zu unserer Marke passen.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Eine einzigartige Anpassungserfahrung.

Eine einzigartige Anpassungserfahrung.

Die Möglichkeit, 3D-gedruckte Flaschen herzustellen, gibt Unternehmen die Chance, großartige Designs zu erstellen, die vollständig integriert sind, um bestimmten Markenanforderungen gerecht zu werden, was in hochgradig wettbewerbsintensiven Märkten sehr wichtig ist. Es bietet auch die Gelegenheit zu tiefergehender Markenbildung sowie stärkeren Kundenbeziehungen.
Prototypen, die mit einem 3D-Drucker entwickelt wurden, sind erheblich schneller fertig.

Prototypen, die mit einem 3D-Drucker entwickelt wurden, sind erheblich schneller fertig.

Die Verwendung der neuen Technik des 3D-Drucks bei der Erstellung von Prototypen verkürzt die Entwicklungszeit, da Unternehmen die Gelegenheit haben, ihre Modelle in kürzester Zeit zu erstellen und zu testen. Eine hohe Geschwindigkeit ist entscheidend, da in dieser dynamischen Umgebung eine schnelle Markteinführung notwendig ist. Mit einem klaren Fokus auf den kontinuierlich steigenden Konsumentenbedarf an Nachhaltigkeit verwenden 3D-gedruckte Flaschen umweltfreundliche Materialien und reduzieren auch die Abfallentstehung. Dies richtet sich nicht nur an umweltbewusste Konsumenten, sondern hebt auch das Image von Marken als aktiv an nachhaltigen Initiativen teilnehmend hervor.
Nachhaltigkeit und Materialverwendung

Nachhaltigkeit und Materialverwendung

In Bezug auf Produktionsgeschwindigkeit haben 3D-gedruckte Serviceflaschen kürzere Lieferzeiten als pressgeformte Flaschen. Durch den 3D-Druck verringert sich die Lieferzeit bei der Prototypenentwicklung, da weniger Zeit benötigt wird, um Änderungen vorzunehmen. Dieser Vorteil ist für Firmen von entscheidender Bedeutung, die kleine Auflagen oder schnelle Produktintroduktionen benötigen, da dadurch die Markteinführungszeit verkürzt wird.