Bei der Herstellung von Kosmetikprodukten mit entweder Vakuum- oder Nicht-Vakuumflaschen ist es entscheidend, das Produktionskonzept der jeweiligen Produktlinie zu verstehen. Vakuumflaschen eignen sich am besten für hochwertige Hautpflegeprodukte mit Seren und Formulierungen, die empfindlich gegenüber Luftexposition sind. Alternativ bieten Nicht-Vakuumflaschen allgemein mehr Flexibilität und passen gut zu Cremes, Lotionen, Ölen und anderen ähnlichen Produkten. Das Wissen über die spezifischen Vorteile beider Arten wird den Marken helfen, Strategien zu entwickeln, die die Verbesserung der Produktresultate sowie die Zufriedenheit der Kunden unterstützen.