Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Internationale Standards für Verpackungsmaterialien im Bereich Kosmetik

2025-08-25 16:46:27
Internationale Standards für Verpackungsmaterialien im Bereich Kosmetik
Auf dem heutigen zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Kosmetikmarkt sind Verpackungsmaterialien nicht nur das "Äußere" der Produkte, sondern auch eine wesentliche Garantie für das Markenimage und die Produktsicherheit. Mit zunehmendem grenzüberschreitenden Handel müssen Verpackungsmaterialien für Kosmetika wie Glasflaschen, Kunststoffflaschen, Cremetöpfe und Sprühflaschen eine Vielzahl internationaler Standards erfüllen, um erfolgreich in Zielmärkte eintreten zu können.

I. Kerananforderungen internationaler Standards

Internationale Standards für Verpackungsmaterialien im Kosmetikbereich konzentrieren sich hauptsächlich auf drei Aspekte: sicherheit uMWELTSCHUTZ , und funktionalität .

Sicherheitsnormen

Sowohl die EU-Kosmetikverordnung (EG Nr. 1223/2009) als auch die FDA-Standards der USA legen Wert darauf, dass Verpackungsmaterialien eine gute chemische Inertheit aufweisen müssen, um Reaktionen mit Inhaltsstoffen wie Lotionen, Seren und Parfüms zu vermeiden. Beispielsweise werden Glasflaschen aufgrund ihrer Stabilität und chemischen Beständigkeit in der Hochleistungs-Skincare-Branche weit verbreitet eingesetzt.

Umweltschutzstandards

Die ISO 14001-Umweltmanagementsystemnorm sowie die EU-RoHS- und REACH-Vorschriften schreiben vor, dass Unternehmen den Einsatz gefährlicher Stoffe reduzieren und die Recyclingfähigkeit von Materialien verbessern müssen. In den letzten Jahren haben sich mattierte Glasflaschen, wiederverwendbare PET-Flaschen sowie PCR (Post-Consumer Recycled)-Materialien als umweltfreundliche Kunststoffe zu internationalen Trends entwickelt.

Funktionalitätsstandards

Standards wie ISO 8317 (Kindersichere Verpackungsnorm) und ASTM-Druckwiderstands- und Dichtheitsprüfungen werden verwendet, um die Stabilität von Verpackungsmaterialien während des Transports und der Nutzung zu bewerten. Beispielsweise müssen Luftkissenpumpen, Vakuumflaschen und Schraubverschlüsse aus Glas strengen Dichtheitsprüfungen unterzogen werden, um sicherzustellen, dass der Inhalt nicht kontaminiert wird.

II. Internationale Zertifizierungen erleichtern die Ausweitung des Außenhandels

Für Unternehmen, die im Außenhandel mit kosmetischen Glasverpackungen tätig sind, ist das Erwerben entsprechender internationaler Zertifizierungen ein „Pass“ für den Markteintritt. Gängige Zertifizierungen umfassen:

  • ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem : Spiegelt die Standardisierung und Rückverfolgbarkeit des Produktionsprozesses wider;
  • Unabhängige Prüfungen durch SGS und TÜV : Überprüft, ob die Flaschendicke, der Druckwiderstand, das Fallverhalten usw. den Normen des Importlandes entsprechen;
  • Umweltzertifizierungen (z. B. LFGB, FDA-Lebensmittelzertifizierung) : Steigern Sie die Akzeptanz der Produkte auf den europäischen und amerikanischen Märkten.

III. Zukünftige Trends und Geschäftsmöglichkeiten

Da der globale Kosmetikmarkt in Richtung grün und nachhaltig geht, müssen Hersteller von Verpackungsmaterialien nicht nur bestehende Vorschriften einhalten, sondern auch im Voraus umweltfreundliche Materialien und innovative Designs entwickeln. Mattglas, UV-Beschichtung, Eisriss-Technik sowie individuelle OEM/ODM-Lösungen werden zu wichtigen Instrumenten für Unternehmen werden, um sich auf dem internationalen Markt hervorzuheben.

Für Hersteller von Kosmetikverpackungen, die in die europäischen, amerikanischen, mittleren Osten- und südostasiatischen Märkte expandieren möchten, wird es entscheidend sein, internationalen Standards eng zu folgen, die Produktrichtlinienkonformität zu verbessern und differenzierte Designs zu entwickeln, um das Kundenvertrauen zu gewinnen und die Exportwettbewerbsfähigkeit zu stärken.